Wie entsteht Ruhe?

Betrachten wir den Begriff Ruhe, dann können wir, in einer ganzheitlichen Betrachtung, die Unruhe nicht unbeachtet lassen. Die Ruhe ist Yin, die Unruhe ist Yang und ohne Ruhe gibt es keine Unruhe und umgekehrt.

Beides ist wichtig im Leben, die Unruhe kann uns zu Taten anspornen und Antrieb geben. Nach Phasen der Aufregung und geschäftigen Tuns sehnen wir uns nach Ruhe. Die Ruhe fördert die Regeneration und wir haben Gelegenheit wieder Kraft zu sammeln, ein Spruch der das gut ausdrückt ist: In der Ruhe liegt die Kraft.

Emotionen wie Angst, Ärger, Nervosität und Sorgen können uns in Unruhe versetzen und sich auch körperlich manifestieren, zum Beispiel in Form von Anspannung. Der Auslöser dafür kann von außen kommen oder in uns entstehen. Nachdem ein Zustand der Unruhe auf Dauer sehr unangenehm sein kann, versuchen wir es gerne mit Ablenkung um der Unruhe zu entkommen und wieder Ruhe zu finden.

Mit Qigong zu innerer Ruhe

Qigong zu üben ist eine gute Möglichkeit um Ruhe zu finden, es bringt uns vom Denken zum Spüren, und hilft den Körper und vor allem den Atem wieder bewusst wahrzunehmen. Es hilft unseren Geist auf das auszurichten, was wir gerade im Moment tun, ganz bei einer Übung zu sein, achtsam zu bemerken, was geschieht. Dabei entsteht, ohne dass wir uns dafür Mühe geben, wieder Ruhe in uns.

Ein weiterer Aspekt ist im Tun, in Aktivität Ruhe zu empfinden. Vertieftes Tun, das Aufgehen in einer Beschäftigung wird oft als im Fluss zu sein beschrieben, als Flow. Das kann in der Arbeit, im Sport oder bei künstlerischen Tätigkeiten erreicht werden. Meditative Methoden wie Qigong und Taiji Quan eignen sich in besonderer Weise um die Ruhe im Tun zu erleben und entwickeln.

Warum wirkt Qigong körperlich und geistig?

Qigong ist eine innere Kunst, die Hinwendung Deiner Aufmerksamkeit in Verbindung mit Atmung und Bewegung wirken heilsam und gleichen aus.

Meine Online Qigong Kurse findest Du hier:

Teile diesen Blogeintrag auf den Sozialen Medien:

Qigong mit Frank Ranz

Ich bin Frank

Und zeige Dir wie Du mit einfachen Qigong Übungen eine gute Wirkung erzielst und Dir so Entspannung, innere Ruhe und Klarheit holst. Als Taiji & Qigong Trainer/Ausbildner mit 25+ Jahren Unterrichtspraxis ist es mir ein Anliegen meine Erfahrung systematisch und gut nachvollziehbar weiterzugeben.

Welches Thema interessiert dich?

Kategorien

Willst Du eine weitere Qigong Übung kennenlernen?

In einem kurzen Video (um 0€) zeige ich dir in 3 einfachen Schritten die Qigong Übung „Das Boot schieben und ziehen“. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du willst mehr erfahren?

Weitere Beiträge über Qigong

Dein Qigong-Newsletter. Trage dich hier ein:

Datenschutzrichtlinie. Du kannst dich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.